Bereits heute spielen Wertschöpfungsnetzwerke in Thüringen besonders für kurzfristige Aufträge und Anfragen, auf welche kleine und mittelständische Unternehmen schnell reagieren müssen eine entscheidende Rolle. Es ist daher wichtig im Zuge der Digitalisierung nicht nur die betriebsinternen Prozesse zu verbessern, sondern auch die Prozesse der überbetrieblichen Zusammenarbeit zu optimieren. Mit dem Wettbewerbsaufruf zur Förderung modellhafter Projekte […]
Gestern am 27.11. war es soweit: Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft lud zur RIS3 Jahresveranstaltung der Thüringer Innovationsstrategie „RIS3 Thüringen“ nach Erfurt. Erstmals wurde die Jahresveranstaltung unter dem neuen Namen, “InnoCon” abgehalten.
Seit mittlerweile zehn Jahren vernetzt das Logistik Netzwerk Thüringen e.V. (LNT e.V.) Logistikunternehmen und -Dienstleister im Freistaat Thüringen um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Thüringen, sowie der Netzwerkmitglieder zu stärken. Am 16.10.2018 wurden die Mitglieder zum “Innovationsworkshop” zusammengerufen.
Um die Digitalisierung von Prozessen überbetrieblicher Zusammenarbeit und den Einsatz neuer Technologien erfolgreich anzustoßen, braucht es die Akzeptanz dieser Technologien bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen. Mit der digitalen überbetrieblichen Zusammenarbeit sind Hoffnungen und Ängste verbunden Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) führt Tiefeninterviews mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern mittelständischer Unternehmen Thüringens in unterschiedlichen Branchen durch, um […]
Das EVAN.Network, als erstes Businessnetzwerk auf Basis von DBCP ermöglicht es Unternehmen sicher und vertrauensvoll über die gesamte Supply-Chain hinweg zu kooperieren. Um das noch junge Netzwerk dezentral zu betreiben, benötigt es allerdings Unternehmen und Institution welche durch die Bereitstellung von Rechenleistung den Betrieb des Netzwerks sicherstellen, sowie die im Netzwerk durchgeführten Transaktionen zu verifizieren.
Die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) ist eine staatliche Hochschule des Freistaates Thüringen, die auf duale praxisintegrierende Studiengänge spezialisiert und aus den Thüringer Berufsakademien Gera und Eisenach hervorgegangen ist. An ihren beiden Standorten bietet die DHGE in Kooperation mit über 1.600 Unternehmen und Einrichtungen eine Vielzahl von akkreditierten Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Soziales […]
LINDIG – servicestarker Dienstleister rund um Gabelstapler, Lagertechnik & Arbeitsbühnen Die LINDIG Fördertechnik GmbH ist als Familienunternehmen in vierter Generation in der Mitte Deutschlands zu Hause. Mit über 300 Mitarbeitern und sechs Standorten ist das LINDIG Team immer nah am Kunden. Als langjähriger Vertragshändler von Linde Material Handling und Vermietpartner im SystemLift Verbund bieten wir eine […]
Die Digitalisierung ist ein Leitthema für die Wirtschafts- und Innovationspolitik in Thüringen. Sie erreicht alle Wirtschaftsbranchen und verändert unternehmerische Prozesse, Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen. Dabei stellt sich gerade für kleine und mittlere Unternehmen in Thüringen die herausfordernde Aufgabe, den digitalen Wandel nicht nur im eigenen Unternehmen umzusetzen. Auch in Prozessen der überbetrieblichen Zusammenarbeit soll durch […]
Am Freitag, den 01.07.2018 fand in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena bereits der zweite interaktive Workshop zum Forschungsvorhaben des “Decentralized Business Communication Protocol” statt.
“Open Source” ist bereits vielen ein Begriff. Aber was steckt genau dahinter? Was sind die Vor- und Nachteile und warum entscheiden sich Personen, Firmen oder Organisationen dazu Quellcodes und Inhalte “für alle” frei zu geben? Neben der Klärung dieser und anderer Fragen soll verdeutlicht werden, warum auch für das Projekt des Decentralized Business Communication Protocol […]